Kontakt
Molkerei Ammerland eG

Leitsystem zur Auftragsverwaltung und Palettenverfolgung in der Milchpulvertrocknung

Aufgabenstellung

Um eine nachhaltig papierlose Dokumentation und damit höchste Transparenz und Rückverfolgbarkeit durch die Digitalisierung von Produktion und Lager zu gewährleisten, wurde Eckelmann damit beauftragt, am Standort der Molkerei Ammerland in Wiefelstede-Dringenburg eine komplexe Auftragsverwaltung plus Paletten Verfolgung für die Absacklinien der Milchpulvertrocknung zu implementieren.

In 2015 wurde bereits in einem ersten gemeinsamen Projekt mit der Molkerei Ammerland ein Produktionsleitsystem für das Abfüllen, Palettieren und Lagern von Frischmilch installiert. Es folgte 2019 der Auftrag des Leitsystems für die Milchpulvertrocknung. Und auch ein Folgeprojekt wurde bereits umgesetzt: ein Leitsystem für den Bereich Butter im Jahr 2021.

Der Kunde

Bereits 1885 schlossen sich sieben Ammerländer Landwirte zu einer der ersten Molkereigenossenschaften Norddeutschlands zusammen. Heute umfasst das Portfolio der Molkerei Ammerland eG die Produktion von Schnittkäse, Butter, Milch- und Molkenpulver, Konzentraten, Frischmilch, Buttermilch und H-Milch. 50 Prozent der an den Produktionsstandorten in Wiefelstede-Dringenburg
und Oldenburg gefertigten Milchprodukte werden exportiert – an Handel und Industrie in 60 Ländern weltweit.

Leistung Eckelmann

  • Softwareentwicklung MES und HMI
  • Projektleitung
  • Spezifikation von Schnittstellen

Das Leitsystem für den Bereich Butter ist bereits das dritte Projekt des Eckelmann-Teams für die Molkerei Ammerland: Es steuert zuverlässig und transparent alle Abläufe – von der Erfassung des Rohwarenbestands über die Absackung bis zum Einlagern.

Maschine / Anwendung

Von der Erfassung des Rohwarenbestands über die Absackung bis ins Lager – das Leitsystem von Eckelmann steuert zuverlässig und transparent alle Abläufe.

Zur Gewährleistung der Produktverfolgung werden über das Leitsystem die aus der Trocknung kommenden Rohwaren automatisiert mit eindeutigen Chargennummern versehen.

Das Milchpulver wird abgesackt, auf Palette gestapelt und auftragsbezogen wahlweise zur Lkw-Abholung oder ins Lager befördert.

Das Leitsystem von Eckelmann ist an das ERP-Systems der Molkerei Ammerland angebunden, erhält von diesem Produktionsaufträge und meldet die produzierten Bestände mit Auftragsbezug zurück. Der Produktionsleiter nimmt über das Leitsystem eine Feinplanung der Aufträge vor und bestimmt so, aus welchen Silos die Rohwaren für einen Produktionsauftrag bezogen werden sollen und auf welcher Absacklinie ein Auftrag produziert werden soll.

Sobald der Anlagenbediener einen zugewiesenen Produktionsauftrag startet, werden die Quelle und Zielinformationen an die Steuerung der Siloanlage übergeben und die Absackanlage sowie der Palettierer anhand der Daten des Produktionsauftrags konfiguriert.

Bereich Frischmilch
1600000 Paletten
Pulverabsackung
250000 Paletten
Butterei
80000 Paletten
Übergreifendes Leitsystem
1

Der agile Softwareprozess von Eckelmann, mit dem kurzfristig und flexibel auf Kundenanforderungen eingegangen wird, führte zur langfristig angelegten Zusammenarbeit mit der Molkerei Ammerland.

Besonderheiten

  • Die Zufriedenheit aus dem erstem Projekt führte zur langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen der Molkerei Ammerland und Eckelmann.
  • Agiler Softwareprozess: enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und schnelle Reaktion auf sich wandelnde, neue Anforderungen
Dominik Grotelüschen, Stellv.-Leiter IT, Molkerei Ammerland eG

“Bei Eckelmann überzeugen die kurzen, zeit- und kostensparenden Wege, die agilen Softwareprozesse und der direkte Austausch mit dem Entwickler!”

Sie haben Fragen?

Henrik Hubschneider

Henrik Hubschneider
Leiter Vertrieb
Produktion I Logistik I Digitale Lösungen
E-Mail: h.hubschneider@eckelmann.de

Kontaktformular
Kälte- & Gebäudeleittechnik Newsletter abonnieren
WordPress Double Opt-in by Forge12