Nie war es in der Landwirtschaft wichtiger, durch Digitalisierung gewonnene Daten automatisiert in energieeffiziente, nutzerfreundliche Handlungsempfehlungen zu überführen.
Schon heute nehmen selbstständig agierende Anbaugeräte an Landmaschinen dem Nutzer zentrale Entscheidungsschritte bei der Arbeit ab.
Die Zukunft liegt in einer direkten, lokalen Auswertung von Sensordaten, um mit weniger Ressourcenaufwand (Diesel, Kunstdünger, Pflanzenschutzmittel) zu gleichen oder besseren Ergebnissen zu kommen.
Eine hervorragende Grundlage für die Landwirtschaft der Zukunft sind die mobilen, automatisierten Bedien- und Steuergerät von Eckelmann.
Universell einsetzbar kommen sie aktuell als OEM-Lösung in Serienfertigung für Düngestreuer und bei kommunalen Arbeitsgeräten der Firma Rauch Landmaschinenfabrik zum Einsatz.
Mit genug Rechenleistung ausgestattet, sind sie auch zur Umsetzung nachhaltiger Lösungen, beispielsweise um Dünger oder Saatgut exakt berechnet zur jeweiligen Fläche auszubringen, ausgelegt.
Umfelderfassung mit Agrartechnik 4.0
Sensoren erfassen Positionen, Flächen und Neigungen, um beispielsweise ortsabhängig den genauen Bedarf von Dünger oder Saatgut exakt zu berechnen und der Landmaschinensteuerung als Sollausbringung vorzugeben.
Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse
Eckelmann-Lösungen ermöglichen es, Maschinen- und Umgebungsdaten von Landmaschinen zu erfassen.
Basierend auf Informationen wie Position, Neigung, Geschwindigkeit kann dann eine ortsabhängige Sollausbringung für einen optimalen Ausbringungsprozess ermittelt werden, der letztendlich automatisiert durchgeführt wird.
Das große Ziel: eine nachhaltigere Landwirtschaft!
Wenn Eckelmann-Ingenieure Landmaschinen mit Automatisierungstechnik ausstatten, befähigen sie diese, zentrale Aufgabenstellungen autonom auszuführen. Mit Sensoren, Software und Steuerungen werden landwirtschaftliche Prozesse optimiert und Vorgaben präzise ausgeführt.
Damit leisten sie einen Beitrag zu dem großen Ziel, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, indem mit weniger Ressourcenaufwand gleiche oder bessere Ergebnissen erzielt werden!
Dafür steht auch die Vision der Eckelmann Group: für eine Welte ohne Verschwendung von Arbeitskraft, Rohstoffen und Energie!
“Raue Arbeitsbedingungen auf dem Traktor oder Kommunalmaschinen stellen Steuerungen und Bedienteile auf eine harte Probe. Ob minus 20° oder plus 65°C: Das mobile Bedien- und Steuergerät von Eckelmann bewährt sich als OEM-Lösung in der Serienfertigung – sichere und ergonomische Einhandbedienung inklusive.”
Dr. Marco Münchhof, Vorstand Eckelmann AGSie haben Fragen?
Maximilian Gottschalk
Key Account Manager Embedded Solutions
E-Mail: m.gottschalk@eckelmann.de