Auf dem neuen Prüfstand wird das Bremsmoment durch einen zweiten, als Generator betriebenen Motor erzeugt.
Durch eine verlustoptimale Zwischenkreiskopplung der Antriebe kann die so gewonnene Bremsenergie wieder dem Antriebssystem zur Verfügung gestellt werden. Durch Vorgabe geeigneter Sollprofile einer überlagerten SPS an die Antriebe kann der Universalprüfstand somit ohne nennenswerten Energieverbrauch betrieben und auf eine Klimatisierung des Schaltschranks verzichtet werden.
Der modulare Hardware-Aufbau und das FPGA-basierte Design machen es beim hier verwendeten leistungsstarken E°Darc C Antriebssystem von Eckelmann FCS möglich, anwendungs- und
technologiespezifisches Know-how direkt in den Servoregler zu integrieren. Auf dem neuen Universalprüfstand können Zahnriementriebe unter Realbedingungen getestet werden.
Ständiges hochdynamisches Beschleunigen und Bremsen sowie Bremsmomente, die Betriebslasten simulieren, können auf solchen Prüfständen schnell die Energiekosten unnötig in die Höhe treiben, zumal die Anwendung mitunter über Wochen ununterbrochen läuft – und zwar ständig nahe dem Nennbetrieb.
Dies spricht auch für die besondere Eignung und Robustheit der E°Darc C Antriebstechnik für Bearbeitungszentren, wo die Antriebsregler von Eckelmann FCS üblicherweise Werkzeugspindeln auf Touren bringen (bis zu 40.000 1/min) und ähnliche Belastungen meistern müssen.