Kontakt
03.03.2025
LogiMAT 2025: kundenindividuelle Automatisierungen

Eckelmann ist Entwicklungspartner für Anlagen und kundeninterne Prozesse der Intralogistik: mit zukunftsweisenden Lösungen und Leitsystemen zur Steuerung einzelner Anlagen oder Linien über Eckelmann FactoryWare® Solutions.

Zur LogiMAT stellt Eckelmann kundenindividuelle Automatisierungen vor: Beim kameragestützten Zähl-Gate FactoryWare RCD S+ (Reusable Crate Detection) zur digitalen Massenerfassung von Mehrwegbehältern in Logistikdepots treffen effiziente Automatisierung und einzigartige Visualisierungskompetenzen aufeinander. Eckelmann ist Entwicklungspartner für Anlagen und kundeninterne Prozesse der Intralogistik: mit zukunftsweisenden Lösungen und Leitsystemen zur Steuerung einzelner Anlagen oder Linien über Eckelmann FactoryWare® Solutions.

Zur Stuttgarter LogiMAT 2025 stellt die Wiesbadener Eckelmann Group vom 11. bis 13. März in Halle 6 am Stand A25 kundenindividuelle Automatisierungslösungen in den Mittelpunkt. Eine Premiere, die mit einer Erstpräsentation beginnt: Neu ist die Präsenz von Eckelmann im Rahmen der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – im Gepäck eine Kundeanwendung, die erstmals live vorgestellt und sich in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ für den „Best Price“ bewirbt!

Das Produkt RCD S⁺ dient der automatisierten Bulk-Erfassung von Paletten mit Stapelbehältern (RPCs) verschiedener Ausführungen wie Klappsteigen oder Mehrweg-Boxen.

Nachhaltige Optimierung und Effizienzsteigerung

Nur wenige Sekunden für das prozesssichere Zählen und Erfassen durch das RCD S⁺ stehen 20 Minuten Handarbeit aus der Vergangenheit gegenüber. Damit liefert die Eckelmann Group eines der raumsparendsten und effizientesten Zähl-Gates am Markt.
Mehrwegbehälter – Reusable Packaging Containers (RPCs) – sind fester Bestandteil nachhaltiger Lieferketten. Es gibt viele Einsatzbereiche: In ihnen werden beispielsweise schonend Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot oder Fleisch transportiert, aber auch Komponenten der Automobilzulieferindustrie oder Medikamente für Apotheken.

Bei Ankunft werden die auf Palette gestapelten Mehrwegbehälter dem RCD S⁺ zugeführt, identifiziert, erfasst, gezählt und die Resultate dem Logistikdepot zur Abrechnung mit seinem Kunden zur Verfügung gestellt.

Mittlerweile sind europaweit mehr als 20 der System für Pooling-Dienstleister im Einsatz.

Spezialist für Bilderkennung und Visualisierung

Eckelmann liefert Säulenpaare mit Kameratechnik und Bilderkennung zur automatisierten Massenerfassung und -zählung von RPCs, KLTs und von weiteren stapelbaren Behälter- oder Verpackungseinheiten. Das funktioniert übrigens auch ohne Barcode.

Das Gate selbst ist ausgelegt für den Einsatz in Logistik-Depots. Die begrenzte Baugröße des Systems wurde auf gängige Lkw-Torbreiten ausgelegt und kann damit sowohl im Wareneingang wie Warenausgang direkt an den Lkw-Toren installiert werden.

Das Bilderkennungssystem kommuniziert mit übergeordneten Systemen wie ERP oder Dokumentenverwaltungssystemen, Behälterdaten und Schnittstellen werden kundenspezifisch angepasst.

Ergänzend erkennt das FactoryWare RCI (Reusable Crate Inspection) defekte, verunreinigte und Fremdgebinde und sortiert sie aus. In Abhängigkeit der Aufgabenstellung wird jedes RCI und die darin befindlichen Vision-Komponenten auf die individuelle Kundenapplikation und die zu inspizierende Ware angepasst.

Das RCT (Reusable Container Tracking) übernimmt Tracking und Tracing plus Dokumentation zur digitalen Rückverfolgung.

Individuell für und mit dem Kunden automatisiert

Stärke des Wiesbadener Traditionsunternehmens sind kundenindividuelle Lösungen – mit der Kombination aus Produktionsplanung und Prozesstechnik.

Als Full-Service-Provider für industrielle Automatisierung und Digitalisierung in der Intralogistik bietet die Eckelmann Group Systemintegration aus einer Hand: mit kundenindividuellen Automatisierungen, Hard- und Softwareentwicklung, Lifecycle-Management und Smart Service.

Kälte- & Gebäudeleittechnik Newsletter abonnieren
WordPress Double Opt-in by Forge12