Kontakt
Einhandbedienung für Land- und Kommunalmaschinen

Sichere und ergonomische Einhandbedienung für Land- und Kommunalmaschinen

Aufgabenstellung

Die rauen Arbeitsbedingungen auf dem Traktor oder in kommunaltechnischen Anwendungen wie dem Winterdienst stellen Steuerungen und Bedienteile auf eine harte Probe. Die Komponenten müssen den Einsatz bei extremen Betriebstemperaturen von -20 bis 65°C gewährleisten. Dabei muss die Bedieneinheit auch bei Erschütterungen im Off-Road Betrieb sicher und bequem zu handhaben sein. Die Elektroniklösung muss zudem höchste Anforderungen bezüglich Ergonomie und Robustheit erfüllen.

Der Kunde

Das Familienunternehmen RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH blickt auf über 100-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Was der Ururgroßvater Franz Rauch als Schmiedemeister für die Landtechnik begann, ist heute ein internationaler Hersteller für Düngerstreuer, Sämaschinen und Winterstreugeräte.

Leistung Eckelmann

  • Die Normenreihe bricht die grundlegenden Forderungen der IEC 61508 (Funktionale Sicherheit elektronischer Systeme) auf die spezifischen Belange der Landtechnik herunter.
  • Programmierbar ist das Gerät unter der herstellerunabhängigen Entwicklungsumgebung CoDeSys V3 oder mit C/C++.
  • Als Schnittstellen stehen zur Verfügung:
    • ISOBUS
    • Fahrgeschwindigkeit gemäß ISO 11786
    • 1x CAN- und 1 x LIN-Bus;
    • USB, beispielsweise für den komfortablen Upload von Streutabellen

Weltweit ist der linke Einstieg in Traktoren Standard. Sowohl Links- als auch Rechtshänder agieren mit der rechten Hand. Durch die kompakten Maße (270 x 190 x 51 mm) des Bedienteils wird die Sicht des Fahrers nicht behindert.

  • Optional mit Touch-Bedienung
  • Die übersichtliche Visualisierung auf dem 5,7˝-TFTDisplay verwendet den CCI-ISOBUS-Stack und ist ISO 11783-konform

Maschine / Anwendung

Ein wesentlicher Aspekt bei der mobilen Automation ist die Erfüllung der einschlägigen, industriellen Standards: Derzeit wird beispielsweise durch die Etablierung des Isobus als Kommunikationsstandard die herstellerübergreifende Kombination von Subsystemen technisch erleichtert.

Mit der Implementierung des Isobus und der Erfüllung anderer wichtiger Standards bietet Eckelmann eine auf Kompatibilität angelegte, zukunftssichere Lösung für die Mobile Automation.

Die Adaption des Bedien- und Steuerungsgerätes an eine konkrete Aufgabenstellung im Bereich der mobilen Automation meistern im Schulterschluss Anwendungsexperten des Maschinenherstellers und Steuerungsexperten von Eckelmann. Wir geben hierbei Herstellern von Landmaschinen die Möglichkeit, ihre Applikationen auch selbst zu entwickeln.

Betriebstemperatur
-20 °C
Betriebstemperatur
60 °C

Besonderheiten

  • Eckelmann-Ingenieure übernehmen in einer solchen Zusammenarbeit die Entwicklung der Hardware sowie leistungsfähiger System- und Infrastrukturfunktionalitäten. An dieser Stelle wichtig zu erwähnen ist der Know-how-Schutz, den wir unseren Kunden vertraglich gesichert in Bezug auf ihr IP einräumen.
  • Eckelmann berücksichtigt selbstverständlich die besonderen Anforderungen der ISO 25119 „Sicherheit von Landmaschinen“ an die funktionale Sicherheit.

“Raue Arbeitsbedingungen auf dem Traktor oder Kommunalmaschinen stellen Steuerungen und Bedienteile auf eine harte Probe. Ob minus 20° oder plus 65°C: Das mobile Bedien- und Steuergerät von Eckelmann bewährt sich als OEM-Lösung in der Serienfertigung – sichere und ergonomische Einhandbedienung inklusive.”

Dr. Marco Münchhof, Vorstand Eckelmann AG

Sie haben Fragen?

Maximilian Gottschalk

Maximilian Gottschalk
Key Account Manager Embedded Solutions
E-Mail: m.gottschalk@eckelmann.de

Kontaktformular
Kälte- & Gebäudeleittechnik Newsletter abonnieren
WordPress Double Opt-in by Forge12