Schulungen und Workshops
Eckelmann Maschinenautomation bietet Ihnen kompetente Schulungen, um Ihr Wissen in Sachen Automatisierung zu vertiefen.
Von Ingenieuren für Ingenieure auf Augenhöhe, machen wir Sie fit für neue Technologien und den erfolgreichen Einsatz unserer Produkte und Software.

Lara-Jasmin Witt
Für Anmeldung und Fragen steht Ihnen Ihr Sales Manager oder Frau Witt gerne zur Verfügung.
Schulung ausgewählt? Hier geht es zur Anmeldung
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unsere kostenlose
E°News Maschinenautomation
Online-Schulung Grundlagen E°EXC89 CNC
In der viertägigen Online-Schulung erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtsystem, Begriffe, Schnittstellen und deren Zusammenhänge.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Softwareentwickler:innen und Projektingenieur:innen im Maschinenbau, die bereits Erfahrungen mit SPS Programmierung mitbringen und jetzt damit auf der E°EXC89 einsteigen möchten. Die Kurse sind auf maximal 10 Teilnehmer:innen begrenzt.
Voraussetzung
CODESYS V3 Erfahrung
Ablauf der Schulung
Wissensvermittlung und Übungen finden im permanenten Wechsel statt, um das Gelernte sofort zu verinnerlichen.
Schulungsthemen
- Vorstellung E°EXC 89 und E°UBM Module
- Vorstellung der CODESYS V3 Entwicklungsumgebung mit dem E°PLC Designer
- Vorstellung Tools für Entwicklung und Inbetriebnahme wie z.B. E°ConSet und E°Control HMI
- Überblick über das Gesamtsystem beginnend von der Bedienung der Maschine bis zum Eckelmann eigenen CNC-Kern
- Begriffe im CNC-Bereich
- Maschine konfigurieren mit Verwendung der Maschinenkonstanten MKs
- Einblick in den Eckelmann eigenen CNC-Kern und deren Funktionsumfang (G-Funktionen)
- DIN-Programmaufbau
- H, M, Q, S und T Funktionen, P-Feld, Formelprozessor
- Koordinatensysteme
- Kombination von SPS und CNC Funktionalität unter Verwendung des NC-Interface / Bibliothek
- Satzvorverarbeitung und Zeitsynchronisation
- E°EDP - Dokumentation - Wo finde ich was?
Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
Inklusive ist eine E°EXC89 Steuerung in einem Schulungskoffer.
Termine
Online-Schulung 2023:
Teil 1: 07.11. - 08.11.2023
Teil 2: 13.11. - 14.11.2023
Online-Schulung 2024:
Teil 1: 06.03. - 07.03.2024
Teil 2: 13.03. - 14.03.2024
Online-Schulung: Umsteigen auf CODESYS V3 und die E°EXC 89
Wie Sie bestehende CODESYS V2.3 Projekte für die E°EXC 66 ganz einfach nach CODESYS V3 portieren können, zeigen wir Ihnen in unserer zweitägigen Online-Schulung.
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Softwareentwickler und Projektingenieure im Maschinenbau, die bereits Erfahrung mit CODESYS V2.3 mitbringen und jetzt in CODESYS V3 einsteigen möchten. Die Kurse sind auf maximal 10 TeilnehmerInnen begrenzt.
Schulungsthemen:
- Vorstellung E°EXC 89 und E°UBM Module
- Vorstellung der CODESYS V3 Entwicklungsumgebung
- Neue Projekte in CODESYS V3
- Portierung eines CODESYS V2 Projektes in CODESYS V3
- Debugging in CODESYS V3
Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
Inklusive ist eine E°EXC89 Steuerung in einem Schulungskoffer.
Termine:
Online-Schulung:
24.01. - 25.01.2024
Online-Schulung Einführung E°SLC89 mit CODESYS V3 Safety
In der zweitägigen Online-Schulung erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtsystem, Begriffe, Schnittstellen und deren Zusammenhänge.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Inbetriebnehmer:innen. Die Kurse sind auf maximal 10 Teilnehmer:innen begrenzt.
Voraussetzung
CODESYS V3 Erfahrung
Ablauf der Schulung
Wissensvermittlung und Übungen finden im permanenten Wechsel statt, um das Gelernte sofort zu verinnerlichen.
Schulungsthemen
- Sichere E°UBM Module
- Schnittstellen, Bootloader, Firmware
- Confirm Taster
- E°PLC Designer Safety
- Konfiguration, IO-Abbild und Bedienung
- Projekt anlegen und testen
- Debugen
- Pinnen
- Projekt dokumentieren
- Vorstellung Tools für Entwicklung und Inbetriebnahme wie z. B. E°ConSet
- Wie komme ich zur sicheren Maschine?
- Diagnosemöglichkeiten und Fehlerhandling
- E°EDP - Dokumentation - Wo finde ich was?
Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
Inklusive ist eine E°EXC89 Steuerung, eine E°SLC 89 Steuerung und ein Testaufbau Safety in einem Schulungskoffer.
Termine
Online-Schulung 2023:
13.12. - 14.12.2023
Online-Schulung 2024:
15.05. - 16.05.2024
Online-Schulung Grundlagen E°EXC89 Motion
In der viertägigen Online-Schulung erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtsystem, Begriffe, Schnittstellen und deren Zusammenhänge.
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Softwareentwickler:innen und Projektingenieur:innen im Maschinenbau, die bereits Erfahrungen mit SPS Programmierung mitbringen und jetzt damit auf der E°EXC89 einsteigen möchten. Die Kurse sind auf maximal 10 Teilnehmer:innen begrenzt.
Voraussetzung
CODESYS V3 Erfahrung
Ablauf der Schulung
Wissensvermittlung und Übungen finden im permanenten Wechsel statt, um das Gelernte sofort zu verinnerlichen.
Schulungsthemen:
- Vorstellung E°EXC 89 und E°UBM Module
- Vorstellung der CODESYS V3 Entwicklungsumgebung mit dem E°PLC Designer
- Neue Projekte in CODESYS V3
- Vorstellung Tools für Entwicklung und Inbetriebnahme wie z.B. E°ConSet
- Begriffe im Motion-Bereich
- Zustandsdiagramm einer Achse
- Nutzung von Maschinenkonstanten und Parametern
- Bewegungstypen
- Achskopplung
- CAM-Tabellen
- Import von Daten
- Fehlerhandling
- Verwendung der Eckelmann Motion Bibliothek in Theorie und Praxis
- Beispielprojekt
- E"EDP - Dokumentation - Wo finde ich was?
Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
Inklusive ist eine E°EXC89 Steuerung in einem Schulungskoffer.
Termine:
Online-Schulung 2023:
Teil 1: 21.11. - 22.11.2023
Teil 2: 29.11. - 30.11.2023
Online-Schulung 2024:
Teil 1: 17.04. - 18.04.2024
Teil 2: 24.04. - 25.04.2024
Online-Schulung E°CUT-Schneiden
In der viertägigen Online-Schulung erhalten Sie einen Überblick über das Gesamtsystem, Begriffe, Schnittstellen und deren Zusammenhänge.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Inbetriebnehmer:innen. Die Kurse sind auf maximal 10 Teilnehmer:innen begrenzt.
Ablauf der Schulung
Wissensvermittlung und Übungen finden im permanenten Wechsel statt, um das Gelernte sofort zu verinnerlichen.
Schulungsthemen
- Maschinensteckbrief
- E°CUT Standardkonfiguration mit E°UBM-Modulen
- Technologie Plasma, Autogen, Laser
- Vorstellung E°CUT HMI
- Konfiguration und Bedienung
- Technologie, Abstandsregelung, Technologietabelle
- Maschine fahren
- Statusanzeigen
- E/A-Anzeige
- Version
- Systemabzug
- Update
- Benutzerverwaltung
- Funktionen wie Trennschnitt, Satzvorlauf, Testlauf, Parkposition, usw.
- Einricht-Assistent
- Vorstellung Tools für Entwicklung und Inbetriebnahme wie z. B. E°ConSet
- Überblick über das Gesamtsystem, beginnend von der Bedienung der Maschine bis zum Eckelmann eigenen CNC-Kern
- Begriffe im Bereich Schneiden
- Maschine konfigurieren mit Verwendung der Maschinenkonstanten (MKs)
- DIN-Programmaufbau und Postprozessor
- H, M, Q, S und T Funktionen, P-Feld, Formelprozessor
- Koordinatensysteme
- Hinweise zur Inbetriebnahme der Achsen/Antriebe wie z. B. Endschalter
- Diagnosemöglichkeiten und Fehlerhandling
- E°EDP - Dokumentation - Wo finde ich was?
Teilnahmegebühr
Auf Anfrage
Inklusive ist eine E°EXC89 Steuerung in einem Schulungskoffer.
Termine
Online-Schulung (Deutsch):
19.02. - 22.02.2024
Online Training E°CUT-Cutting
In the four-day online training course, you will receive an overview of the entire system, terms, instructions and their interrelationships.
Target Group
The training is aimed at commissioning engineers. The trainings are limited to a maximum of 10 participants.
Training Workflow
Knowledge transfer and practices take place in permanent interaction to immediately internalize what has been learned.
Training Topics:
- Machine profile
- E°CUT standard configuration with E°UBM modules
- Technology plasma, oxyfuel, laser
- Presentation E°CUT HMI
- Configuration and operation
- Technology, height control, technology tables
- Drive the machine
- Status display
- I/O display
- Version
- System image
- Update
- User Administration
- Functions such as crop cut, block search, test run, park position, etc.
- Setup assistant
- Presentation of tools for development and commissioning, e.g E°ConSet
- Overview of the entire system, starting from the operation of the machine up to Eckelmann's own CNC core
- Cutting terms
- Configure machine with use of machine constants (MK's)
- DIN program structure and post processor
- H, M, Q, S and T functions, P array, formula processor
- Coordinate systems
- Notes on commissioning the axes/drives such as limit switches
- Diagnostic options and error handling
- E°EDP - Documentation - Where to get more information?
Participation Fee
On request
Included is an E°EXC 89 controller in a training case.
Dates:
Online training (English) 2023:
20.11. - 23.11.2023
Online training (English) 2024:
09.04. - 12.04.2024
E°EXC89 NC basics training
Overview of the overall system, terms, interfaces and their interrelationships
Target Group
The course is aimed at software developers and project engineers in mechanical engineering who already have experience with PLC programming and would now like to get started with E°EXC89. The courses are limited to a maximum of 10 participants.
Prerequisite
CODESYS V3 experience
Training Workflow
Knowledge transfer and practices take place in permanent interaction to immediately internalize what has been learned.
Training Topics:
- Introduction to E°EXC 89 and E°UBM modules
- Presentation of the CODESYS V3 development environment with the E°PLC Designer
- Presentation of tools for development and commissioning such as E°ConSet and E°Control HMI
- Overview of the overall system, starting from the operation of the machine to Eckelmann's own NC kernel
- Terms in the NC area
- Configuring the machine using the machine constants (MKs)
- Insight into Eckelmann's own NC kernel and its range of functions (G functions)
- DIN program structure
- H, M, Q, S and T functions, P field, formula processor
- Coordinate systems
- Combination of PLC and NC functionality using the NC interface / library
- Block preprocessing and time synchronization
- E°EDP - Documentation - Where to get more information?
Participation Fee
On request
Included is an E°EXC 89 controller in a training case.
Dates:
Online training (English) 2024:
Part 1: 13.03. - 14.03.2024
Part 2: 27.03. - 28.03.2024