Kältetechnik-Suite
E*COP+ – Kreisprozesse optimal regeln
Innovative Energiesparfunktionen steigern den Coefficient Of Performance von Kälteanlagen und Wärmepumpen.
![]() |
- Flexibel steuern und regeln mit System
- Energetische Optimierung von Carnot-Prozessen wie Erkennung der Verflüssigerverschmutzung, Drehzahlgeregelte Verflüssiger- und Verdichtersteuerung sowie Saugdruckoptimierung
- Stetige Regelung
- Vorausschauende Regelstrategien
- COP-Live-Monitoring
E*ThermalGrid – Energieverbraucher und Wärmeströme vernetzen
Integrierte Gebäudeleittechnik mit E*LDS verbindet Kälteanlagen und Gebäudetechnik zu ganzheitlichen Systemen.
- Gewerkeübergreifende Gebäudeleittechnik
- Abwärmenutzung, Wärmepumpen und Geothermie mit Kälteanlagen koppeln
- Synergieeffekte erschließen
- Ganzheitliches Zeit- und Energiemanagement
- Universell einsetzbar für praktisch alle Gewerke, wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Sanitär, Photovoltaik etc.
- Zentrale und einheitliche Bedienung
- Intelligente Energiesparfunktionen und übergreifendes Lastmanagement
E*BenchMark – Anlagen bewerten
Aktives Energiemanagement: Betriebswirtschaftliche Bewertung von Kälteanlagen und Gebäudetechnik mit zahlreichen intuitiven Werkzeugen zur Analyse.
- Automatisches Benchmarking und Ranking
- Normierte Anlagenvergleiche
- Grafische Analyse
- Überwachung und Bewertung aller Energie-, Verbrauchs- und Temperaturdaten
- Evaluierung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Webapplikationen für das zentrale Anlagen-Controlling mehrerer Standorte
E*SmartHACCP – Qualität clever sichern
Modernes Qualitätsmanagement: E*LDS verfügt über bewährte Systemwerkzeuge zur Temperaturdokumentation in der Gewerbe- und Industriekälte.
- Automatische Temperaturdokumentation gemäß HACCP
- Zuverlässige Temperaturaufzeichnung von Kühlstellenreglern und/oder Funksensoren24h-Temperaturlisten via PC, Web oder E-Mail
- Entlastung des Personals von Routinemessungen
- Zentrale Qualitätssicherung für beliebig viele Märkte