Automatisieren, dass die Späne fliegen
Robuste Steuerungen und Antriebe, ein klares Bedienkonzept und viel Spielraum für die Applikationsentwicklung verschaffen dem Maschinenbauer den entscheidenden Innovationsvorsprung. Die Automatisierungslösungen für Sägen sind vielfältig. Die eingesetzten Antriebssysteme und die dazu passende Steuerungstechnik überzeugen durch Modularität und hohe Anpassungsfähigkeit.
Anwendungsbereiche:
- Doppelgehrungssägen für Holz, Kunststoff, Aluminium und Eisenmetalle
- Pushersägen für diverse Materialien
- Formatkreissägen mit 2D-Verschnittoptimierung
- Plattenaufteilsägen für Profile und Winkel
- Kappsägen mit effektiver Bedienerführung
- Längenanschläge für Glasleisten, Zubehör etc.
![]() |
Kontakt

Peter Schicker
Komfortables Bedientableau
Die Benutzeroberfläche (GUI) hat eine einfach zu bedienende Struktur, die auf die branchenspezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Der Maschinenführer wird in allen wichtigen Arbeitsschritten optimal unterstützt. Die Panel-PC beinhalten eine Auftrags- und Profilverwaltung. Alle gängigen Importformate stehen zur Verfügung. Die Anwendungen sind außerdem onlinefähig – Basis für eine effektive Resteverwaltung und Auftragsoptimierung.
Die Steuerungen unterstützen Kapp-, Kämpfer- und Shifterschnitt. Praktisch ist die eingebaute Serienfunktion für Pusher- und Doppelschnitt. Über- und Unterlängenfunktionen sind auch integriert. Der Etikettendruck ist frei konfigurierbar. Barcodeleser können selbstverständlich angeschlossen werden.
![]() |
Embedded Controller & Feldbuskomponenten
Für eine sichere Ablaufsteuerung verfügen die Embedded Controller über eine integrierte Selbstüberwachung. Dank dezentraler Modultechnik lassen sich die Controller und Feldbuskomponenten unkompliziert verdrahten.
Hochdynamische Servoantriebe
Mit den AC- und DC-Servoantrieben lassen sich kostenbewusst Antriebslösungen mit hochdynamischen Maschinenachsen realisieren. Die Servoantriebe sind unkompliziert in das Feldbussystem integrierbar.
Entwickeln mit modernen Werkzeugen
Die Steuerungen sind frei programmierbar (nach IEC 661131-3). Als moderne Entwicklungsumgebung steht CODESYS® zur Verfügung. Dabei kann auf fertige Programmbausteine zurückgegriffen werden, die sich in einem Top-down-Verfahren schnell an die spezifischen Anforderungen angepasst lassen.
Die branchenspezifische Softwarebibliothek enthält ein breites Spektrum an Standardlösungen für diverse Sägefunktionen. Der Maschinenbauer kann die Steuerung jederzeit selbständig modifizieren und erweitern. Eine Schnittstelle für die Kommunikation zwischen SPS und PC steht zur Verfügung.
- Flexible Steuerungs- und Antriebssysteme für die Automatisierung von Sägen
- Branchenspezifische Benutzeroberfläche
- Umfangreiche Programmbibliothek für das Sägen
- Frei programmierbar mit CODESYS®