Komponenten für die flexible Gebäudeautomation
Adaptive Umschaltung zwischen Sommer- und Winterbetrieb, Heizkreisregelung mit witterungsgeführter Vorlauftemperatur, Wärmerückgewinnung, Legionellenschaltung für die Trinkwasseraufbereitung, Luftgüteregelung mit CO2-Sensoren, Nachtspülung, Beleuchtungsregelung, Lastmnagement ...
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt an Funktionen, die moderne Gebäudeleittechnik zu meistern hat. Für die vielfältigen Aufgaben bietet ECKELMANN flexibel einsetzbare Komponenten an, die vollständig in das E*LDS-System eingebunden sind.
Kompaktsteuerung GLT 3010
Speziell für Anwendungen in der integrierten Gebäudeleittechnik kommt die frei programmierbare Kompaktsteuerung GLT 3010 zum Einsatz, die äußerst flexibel beschaltet werden kann.
Die Parametrierung und Konfiguration erfolgt bequem über das zentrale Bedienterminal bzw. die Systemzentrale. Weitere Bedienmöglichkeiten bietet die Software LDSWin zur Fernüberwachung und Fernbedienung. Das bewährte GLT-Bedientableau ermöglicht eine einfache Handhabung der gesamten Gebäudeleittechnik in der alltäglichen Praxis.
Für komplexere Aufgaben verfügt das System über universelle Schnittstellen, mit denen sich weitere technische Anlagen anbinden und vernetzen lassen. Fremdsysteme können so z.B. via Modbus-RTU in die Gebäudeautomation eingebunden werden.
![]() |
SPS-Steuerungen
Aufwendigere Lösungen werden mittels der frei programmierbaren Steuerungen und Feldbusmodule der E•FBM-Reihe aus dem Hause Eckelmann realisiert, die sich vielfach in industriellen Anwendungen bewährt haben. Die E•FBM-Reihe mit standardisierten Funktionsmodulen bietet alle Freiheitsgrade für die Applikationsentwicklung in der industriellen Automation. Bibliotheken für alle gängigen Funktionen sind vorhanden.
- Kompaktsteuerung (DDC) für die Gebäudeleittechnik
- Frei programmierbar nach SPS-Norm IEC 61131-3
- Integration von Kälte- und Gebäudeleittechnik
- Energieeffizienz steigern durch ganzheitliche Automation
![]() |