Electric Buffering
Sind Energieeinsparungen und Energiemanagment nach ISO50001 für Sie und Ihre Kunden ein Thema? Wir beraten Sie gerne und liefern Lösungen, die optimal auf Ihre Anwendung abgestimmt sind und mit denen Sie elektrische Energie sinnvoll recyceln können.

Leo Schacke
Energieeffiziente Produktion und mehr Wirtschaftlichkeit
- Spart bis zu 40 % Energie und CO₂-Emissionen
- Abfangen von Lastspitzen
- Stabile und unterbrechungsfreie Energieversorgung der Antriebe
- Geregeltes Herunterfahren der Achsen bei Stromausfall – für maximale Lebensdauer und kurze Stillstandzeiten
- Weniger Bremswiderstände
- Minimierte Energiekosten für Schaltschrankkühlung
- Anschlussfertige Komplettlösung für die einfache Inbetriebnahme und geringe Installationskosten
- Kompatibel mit Antriebssystemen verschiedenster Hersteller
- Serviceoptimierte Schnellentladung und weitere optionale Features
Weitere technische Details finden Sie in unserer Broschüre:
Gut zu wissen!
Fast 90 Prozent der Lebenszykluskosten eines elektrischen Antriebs sind Energiekosten. Senken Sie die Total Costs of Ownership mit E°Darc DCB Buffer-Modulen von Eckelmann FCS.
Effizienter Energieaustausch zwischen allen Antrieben im Zwischenkreis
Bei dem Buffer-Modul handelt sich um ein Kondensatormodul mit optionaler Vor- und Entladeschaltung. Das Buffer-Modul lässt sich beispielsweise einsetzen, um die Bremsenergie von Großantrieben in Fertigungslinien zu speichern. Weitere Anwendungen für die Buffer-Module von Eckelmann FCS sind z.B. Verpackungsmaschinen, Bearbeitungszentren oder generell dynamisch reversierende Anwendungen – sprich überall, wo es ständige Brems- und Beschleunigungsvorgänge gibt oder Maschinen mit kurzen Zykluszeiten arbeiten.
Bremsenergie verheizen war gestern. Werden auch Sie jetzt energieeffizient in jedem Arbeitsschritt. Mit den E°Darc DCB Buffer-Modulen von Eckelmann FCS – individuell zugeschnitten auf Ihre Applikation und unkompliziert im Schaltschrank verbaut.
Das könnte Sie auch interessieren
E°Darc – Antriebssysteme
Antriebstechnik für die Maschinenautomation
Antriebsregler & Motoren finden
FactoryWare Analytics
Erfassung, Aufbereitung und Darstellung von Maschinen- und Prozessdaten
Verdeckte Potentiale aufspüren
FactoryWare MMS – Machine Management System
Hersteller- und technologieunabhängige Industrie 4.0 Lösung für die Blechbearbeitung im Mittelstand
Digitalisierung für den Mittelstand
White Paper (in Antriebstechnik 11/2014)
Wie man Werkzeugmaschinen energieeffizienter macht
Intelligent abschalten