Bildverarbeitung
Das menschliche Vermögen, Bilder aufzunehmen und zu verarbeiten, ist faszinierend und seit vielen Jahrzehnten Gegenstand der Forschung. Die technischen Nachbildungen des menschlichen Sehvermögens werden als Bildverarbeitungssysteme bezeichnet. Solche Bildverarbeitungssysteme finden breite Anwendung in der Automatisierungstechnik. Allerdings ist Ihre Anwendung nicht einfach, denn ebenso wie das biologische Vorbild, bestehen solche Systeme aus einem Bildaufnehmer (Kamera), einer Bildübertragung (Netzwerk) und einer Bildauswertung (Software). Diese Teilsysteme müssen natürlich für die jeweilige Aufgabenstellung ausgelegt und adaptiert werden. Und ganz wichtig: Bildverarbeitungssysteme weisen eine hohe Abhängigkeit von den herrschenden Umgebungsbedingungen auf.
Unter all diesen Einflußfaktoren eine robuste und industrietaugliche Lösung zu generieren, erfordert sehr viel Erfahrung und einen guten Überblick über verfügbare Kameras, Objektive, Beleuchtungen und Softwarebibliotheken zur Bildauswertung. Wir liefern mehrere Hundert Bildverarbeitungssysteme pro Jahr für unterschiedliche Anwendungen an unsere Kunden aus. Damit sind wir der Partner für die Entwicklung und Serienlieferung kundenspezifischer und einbaufertiger Lösungen.

Dr.-Ing. Johannes Stelter
Unsere Lösungsangebote
- Durchführung von Machbarkeitsstudien
- Für Maschinenbauer: Entwicklung und Lieferung individueller Lösungen zur Positionserkennung, Identifikation oder Inspektion von Bauteilen
- Für Logistiker: Systeme zur Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle
Unsere Nutzenversprechen
- Steigerung von Prozesssicherheit und Qualität durch robuste und industrietaugliche Bildverarbeitungssysteme
- Einfache Lösungen durch optimale Integration mit benachbarten Systemen, wie z. B. Maschinensteuerungen