Flach- und Profilstahl: Wir bringen ihn in Form
Die Produktion von Flach- und Profilstahl ist regelungstechnisch höchst anspruchsvoll. Um trotz der schnellen und mehrstufigen Umformprozesse optimale Qualität der Endprodukte hinsichtlich Maßhaltigkeit und Oberflächengüte müssen die immensen Walzkräfte und Zugspannungen (und natürlich auch viele anderen Parameter) sehr präzisen Sollvorgaben folgen. Für die Folgeregelung sind verteilte und echtzeitfähige Regelsysteme verantwortlich, die in ihrer Leistungsfähigkeit weit oberhalb industrieller Standardsysteme angesiedelt sind.
Unser FactoryWare ProBAS ist ein echtzeitfähiges Automatisierungssystem für anspruchsvolle regelungstechnische Aufgaben. In über 500 Anwendungen weltweit sorgt FactoryWare.ProBAS für Qualität und Performance in:
- Warmbandwalzanlagen
- Rohr- und Profilwalzanlagen
- Kaltwalzanlagen
Aber auch für vor- und nachgeschaltete Anlagenbestandteile, wie z. B. Giessanlagen, Entzunderer, Bandschweißanlagen oder Haspeln bieten wir die richtige Lösung an.
Kontakt

Armin Seyffer
Damit auch Bestandsanlagen von FactoryWare.ProBAS der neuesten Generation profitieren, bieten wir erprobte Retrofit-Pakete inklusive aller Engineering- und Umbauleistungen an. Damit gelingt die Nutzwertsteigerung bestehender Anlagen mit minimalen Stillstandszeiten. Und die nächste Stufe der Digitalisierung wird gleich mitgeliefert.
Ob Data Analytics oder digitaler Zwilling. In unserem FactoryWare-Baukasten sind die Bausteine vorhanden, die der Digitalisierung von Produktionsanlagen einen Schub verleihen.

Ob Neuanlage oder Retrofit: die Vorteile liegen auf der Hand:
- Verbesserung der Maßhaltigkeit und der Oberflächengüte durch modernste Regelungstechnik
- Unabhängigkeit von proprietären Hardware-Plattformen, da FactoryWare.ProBAS auch auf Standardplattformen wie Industrie-PCs und SIEMATIC S7-1500 läuft
- Verbesserte Vergleichbarkeit und Transparenz durch einheitliche Prozesssteuerungen und harmonisiertes KPI-Monitoring
- Höhere Verfügbarkeiten von Maschinen und Anlagen durch Monitoring und Analyse von Echtzeit-Daten
- Steigerung der Fehlerresistenz der Produktionsprozesse durch detaillierte Erfassung und Historisierung von Prozessdaten
- Retrofits bei minimalen Stillstandszeiten durch erprobte Methoden und Werkzeuge, wie z. B. Modellbildung und Simulation